Liebe Nachbarn,
um unsere Helfer als auch unsere Hilfe-Suchenden keiner Ansteckungsgefahr mit dem Corona Virus auszusetzen, können wir leider auch weiterhin keine Personenbeförderungen (z.B. Arzt- /Impf- oder Einkaufsfahrten) organisieren und anbieten!
Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Einschränkung zum Wohle aller.
Wir können das PC-Café der Nachbarschaftshilfe Hebertshausen in Corona-Zeiten bis auf Weiteres leider ausschließlich nur als Online-Seminar betreiben.
Auf vielfachen Wunsch fangen wir aber ab sofort etwas später an, um auch Berufstätigen die Teilnahme zu ermöglichen!
Das PC-Café findet ab Februar 2021 jeweils
am 1. Mittwoch des Monats um 17:00 Uhr
als Online-Seminar statt. Wer Zeit und Lust hat, kann gerne vorbei schauen. Wir freuen uns!
Der Termin um 14:00 Uhr, wie im Steinbock noch angegeben, entfällt!
Für die aktive Teilnahme:
Bitte geben Sie folgenden Link (unbedingt im Chrome-Browser!) ein:
https://lecture.senfcall.de/wol-8sx-ksx-prv
Sie werden beim ersten Einloggen gebeten, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis zu nehmen. Nach dem Klick auf den gelb hervorgehobenen Text werden Sie sofort auf die Seite des PC-Cafés weitergeleitet.
Dann bitte auch die Kamera und das Mikrofon zulassen!
Wer teilnehmen und vorab das Verfahren testen möchte, kann sich dazu ein paar Tage vorher gerne telefonisch mit den Teammitgliedern unseres NBH-PC-Cafés in Verbindung setzen.
Wir versuchen dann per Telefon/Smartphone und Fernwartung zu helfen.
Das gilt natürlich auch für alle anderen Fragen und aktuellen Problemen.
Herzliche Grüße von wowo, Claus, Josef, Martin & Richard
Ihre Nachbarschaftshilfe (NBH) in Hebertshausen
... ist nach wie vor für Sie da - auch im neuerlichen „ harten lockdown“!
Derzeit gibt es wieder weitreichende „Corona-Regeln“ und es ist auch wichtiger denn je, diese einzuhalten - als Schutz und Vorsichtsmaßnahme für uns alle!
Natürlich wirkt sich das auch auf das Angebot der umsetzbaren Hilfeleistungen der Nachbarschaftshilfe aus.
Dennoch:
Es gibt nach wie vor viele Möglichkeiten, Sie in Notfällen zu unterstützen und Ihnen zu helfen, wo Hilfe dringend gebraucht wird.
Wir können alles anbieten, bei dem die vorgeschriebenen und notwendigen Abstandsregeln ohne Schwierigkeiten einzuhalten sind, z. B. Hilfe, die im Freien stattfindet.
Sie müssen einige Tage ins Krankenhaus oder sind anderweitig von Zuhause abwesend? Wir
Aber das ist noch nicht alles: Wir bieten nach wie vor an, Ihre notwendigen Einkäufe zu organisieren!
Wenn Sie Hilfe brauchen, dann sollen Sie sich auf keinen Fall alleine fühlen!
Auch wenn Sie Fragen haben, was wir sonst noch für Sie tun können, haben wir immer ein offenes Ohr für Sie!
Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an unser NBH-Team. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und finden mit Ihnen zusammen bestimmt eine gute Lösung, wie wir Ihnen helfen können!
Uta Ofner und Petra Ringleb (Telefon: 08131 29 286 286) sind von Montag bis Samstag gerne für Sie da. Und sollten Sie uns nicht gleich persönlich erreichen können, sprechen Sie uns bitte eine Nachricht auf unseren Anrufbeantworter, nennen Ihren Namen und Ihre Telefon-Nummer, damit wir Sie ganz schnell zurück rufen können!
Natürlich können Sie sich auch per eMail an uns wenden unter:
kontakt@nachbarschaftshilfe-hebertshausen.de
Alles Gute für Sie und bleiben Sie gesund!
Ihre Nachbarschaftshilfe in Hebertshausen
Das Corona Virus hat unser aller Leben verändert. Einige von uns möchten den Kontakt nach außen so weit wie möglich vermeiden. Andere wiederum gehören ohnehin zur sogenannten Risikogruppe, die aufgrund von Vorerkrankungen, altersbedingter Einschränkung der Immunabwehr oder vielleicht auch deshalb, da sie mit anderen potenziell infizierten Menschen in Berührung gekommen sind.
Für all diese Nachbarn hat die Nachbarschaftshilfe mit Unterstützung der Gemeinde Hebertshausen eine Art Lieferservice ins Leben gerufen, damit all diese Bürger in Hebertshausen mit dringend benötigten Artikeln des täglichen Bedarfs versorgt werden können.
Sollten Sie, liebe Nachbarn, also niemanden haben, der Sie mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln oder ähnlich wichtigen Dingen versorgen kann, so scheuen Sie sich nicht, bei der Nachbarschaftshilfe anzurufen. Wir nehmen Ihre Bestellungen auf und geben sie an die an dieser Aktion beteiligten Händler weiter. Diese Händler werden bis ca. 17:00 die Bestellung bereitstellen und ein Helfer der Nachbarschaftshilfe holt die Waren ab und bringt sie anschließend zu Ihnen nach Hause!
Bezahlen können Sie mit Hilfe einer Einzugsermächtigung, die Sie bitte unserem Helfer unterschrieben zurück geben. So können wir den direkten Umgang mit Bargeld vermeiden.
Das Formular können Sie entweder nachfolgend herunterladen und ausdrucken oder Sie nutzen das Dokument, dass Ihnen als Anhang unserer Infozettel in den kommenden Tagen in den Briefkasten geworfen wird!
Besonderen Dank gilt der Vielzahl der zusätzlichen Helfer, die sich bei der Nachbarschaftshilfe gemeldet und Hilfe angeboten haben! Wir sind überwältigt!
Herzlichen Dank auch für die Unterstützung dieser Aktion um die Versorgung unserer Nachbarn in Hebertshausen sicher zu stellen an:
Bio Bäckerei Polz, Bio Puten Wallner, Blumen Roth und die Kaltmühle
Der neue Vorstand der Nachbarschaftshilfe:
Am 23.01.2020 wurde der neue Vorstand der Nachbarschaftshilfe Hebertshausen gewählt.
Die neue 1. Vorsitzende ist jetzt Dörte Münsinger, der neue 2. Schatzmeister heißt Richard Grabmeir und neu im Beirat ist Katharina Wehner. Alle anderen Ämter bleiben unverändert. (Foto: Klaus Rabl)
Nikolaus und Krampus gesucht?
Die Nachbarschaftshilfe Hebertshausen hat dieses Jahr erstmals eine "Nikolausbörse" ins Leben gerufen! Alle Hebertshausener Familien, die sich für ihre Kleinen einen Nikolaus in Begleitung eines lieben (!) Krampus wünschen, können sich unter der bekannten Nummer anmelden. Bis Donnerstag, 28.11.2019 können Sie noch bei uns anrufen, um den Nikolaus für Sie nach Hause zu holen. Geben Sie uns ein paar wichtige Informationen über Ihre Kinder, was sie dieses Jahr besonders toll gemacht haben oder was vielleicht noch nicht so gut geklappt hat. Im "Goldenen Buch des Nikolauses" wird alles niedergeschrieben! Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Natürlich freuen wir uns auch riesig, wenn sich für das kommende Jahr noch weitere Freiwillige finden, die sich gerne als Nikolaus oder Krampus zur Verfügung stellen würden. Die entsprechende Ausstattung steht bereit und die Organisation der Einsätze ist sicher gestellt! Rufen Sie uns für weitere Informationen gerne jederzeit an - wir freuen uns drauf! Vielen Dank!
Sie möchten Einkäufe erledigen oder einfach nur ein paar Stunden für sich in der „Staden Zeit“ haben?
Die Nachbarschaftshilfe bietet unter der Leitung von Michaela Müller (MIB2) und Isabell Stöss (MIB1), am Samstag, den
14.12.2019 von 9:30 – 15:00 Uhr
eine Kinderbetreuung in den Räumen der MIB an.
Gemeinsam mit den Kindern backen wir Plätzchen, basteln, spielen und gehen in die Turnhalle.
Alter: 3 - 9 Jahre
Kosten: 2 € pro Stunde
Für Brotzeit und Getränke ist gesorgt!
Bitte Hausschuhe nicht vergessen!
Eine Anmeldung hierfür ist erforderlich!!!!
Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine Telefonnummer für den Betreuungstag an, indem wir Sie in Notfall erreichen können.
Anmeldung: Montag – Freitag 8.00 – 18:00 Uhr
Petra Ringleb oder Uta Ofner: 08131-29 286 286
Für weitere Informationen zu der Veranstaltung klicken Sie bitte oben auf den Reiter "Aktuelles"!
Kampf gegen Analphabetismus
Nachbarschaftshilfe und Schule starten Projekt mit Lesepaten – Hebertshauser Schüler betroffen
Hebertshausen (khr) – Rund 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig Deutsch lesen und schreiben. Von diesen sogenannten „funktionale Analphabeten" haben mit 52,6 Prozent mehr als die Hälfte Deutsch als Muttersprache, so eine Studie des Bundesbildungsministeriums. Die Nachbarschaftshilfe (NBH) Hebertshausen möchte einen Beitrag leisten, die bedenkliche Entwicklung einzudämmen. Zusammen mit Rektorin Anja Kreter und Lehrerin Barbara Elger von der Grund-und Mittelschule Hebertshausen, sowie dem gesamten Lehrerkollegium möchte Silka Patzer von der NBH mit einigen Lesepaten Schülern aus der Grundschule beim Lesen lernen helfen. Wie Rektorin Anja Kreter bei einem ersten Treffen in der Schule ausführte, sind in den Grundschulklassen durchschnittlich jeweils vier bis sechs Kinder, die nicht richtig lesen können oder sich zumindest sehr schwer damit tun. Dies gilt selbst noch für einige Schüler der fünften Klasse der Mittelschule. Der Lehrplan der Schule gibt für das Lesen wenig her. Ein zusätzliches Lesen mit sogenannten Lesepaten wäre da eine große Hilfe. Die NBH und die Schule wollen folgendermaßen vorgehen. Zuerst soll ein Zeitplan mit den betroffenen Schülern und Schülerinnen erstellt werden. Der Umgang mit den Kindern kann frei gestaltet werden. Natürlich verläuft das Projekt sehr vertraulich. Der Lesestoff kann beliebig ausgewählt werden. Entweder bringen die Schüler ihre Bücher mit, oder die Lesepaten der NBH besorgen Lesestoff. Auch die Gemeindebücherei steht zur Verfügung. Als Starthilfe überreichte Kassier Josef Langenberger von der Nachbarschaftshilfe einen symbolischen Scheck über 250 Euro an die Leiterin des „Projektes Leseförderung“ Silka Patzer.
Hilfe bei der Lernarbeit
Eltern, die Hilfe bei der Lernarbeit mit ihren Kindern benötigen, können sich gerne unter der Telefonnummer 08131/29 286 286 melden und nach Lesepaten fragen.
Foto: Starthilfe für ein wichtiges Projekt: die Lesepaten mit dem Kassier der Nachbarschaftshilfe Josef Langenberger (r.), Lehrerin Barbara Elger (2.v.r.), Rektorin Anja Kreter (3.v.r.) und die Leiterin des Projektes Silka Patzer (4.v.r.) bei der Übergabe des Schecks
Text: Klaus Rabl
Junge Menschen werden mit Digitaltechnik groß. Für Senioren ist oft der Laptop, das Smartphone oder das Internet sprichwörtlich ein Buch mit sieben Siegeln. Da möchte nun Wolfgang Wolter (3.v.r.) und die Nachbarschaftshilfe Hebertshausen helfen. In einem PC Café, das jeden ersten Mittwoch im Monat von 13 bis 15 Uhr im Cafe „Millirahm & Marzipan“ an der Freisinger Straßen neben der Tankstelle stattfindet, können sich Senioren in aller Ruhe die Bedienung eines Smartphones oder Computers erklären lassen. Wolter und seine Helfer beantworten alle Fragen zur Technik und zur Sicherheit im Netz. Schon bei den ersten drei Veranstaltungen hat sich herausgestellt, dass die Nachfrage sehr groß ist. Es wird deshalb empfohlen sich bei der Nachbarschaftshilfe unter Telefon 08131/29286286 anzumelden. Das nächste PC-Cafe findet am Mittwoch, 5. Juni, statt. Während der Veranstaltung serviert Café-Inhaberin Franziska Look (rechts) gerne auch Kaffee und Kuchen. (Bild & Text von Klaus Rabl, DN)
An einem herrlichen Sonnen-Samstag (09.06.18) durften wir durch den Bio-Imker, Herrn Josef Reif aus Hebertshausen, viel zum Thema "Biene" lernen. Herr Reif vermittelte den Teilnehmern der Veranstaltung sehr viel fundiertes Wissen über die jahrtausendalte Geschichte der (Honig-)Biene, das Vorkommen und die Herkunft der Bienenvölker, die Verwendung von Bienenwachs bis hin zum Honig. Gerüstet mit vielen Informationen durften wir dann den Aufbau eines Bienenvolkes praktisch beobachten und in der Imkerei von Herrn Reif beobachten, wie Honig gewonnen wird.
Natürlich durfte auch die Verkostung der unterschiedlichen - teils seltenen - Honigsorten nicht fehlen!
Herzlichen Dank an Herrn Reif für den wunderbaren Vortrag und die spannenden Erlebnisse mit den fleißigen Honigbienen!
Christkindlmarkt 2017
Auch dieses Jahr war die Nachbarschaftshilfe wieder mit einem Stand auf dem Hebertshausener Christkindlmarkt vertreten. Innerhalb des Schulgebäudes durften wir das Nachbarschaftscafe aufbauen und dort die selbstgebackenen Kuchen unserer fleißigen Helfer mit Kaffee und Tee anbieten.
Viel Spaß hatten wir beim HoizScheitl-Schätz-Spiel, bei dem für € 2,- Einsatz nicht nur verschiedene wohltätige Zwecke unterstützt, sondern auch tolle Gewinne verlost wurden. Einzige Voraussetzung: das Gewicht des Hoizscheitls so genau wie möglich zu erraten! Und das klingt leichter, als es tatsächlich auch war!
Ein großes Dankeschön auch für die Spenden, die für Tobias Wanner gesammelt werden konnten. So gingen je € 0,50 von jedem verkauften Kuchen & Kaffee in den Spendentopf. Auch konnte freiwillig zusätzlich von jedem Besucher des Christkindlmarktes gespendet werden. Wir hoffen mit diesem Beitrag die Anschaffung für das dringend benötigte behindertengerechte Fahrzeug mit zu unterstützen!
Der Tag der Regionen!
Was für eine tolle Veranstaltung bei uns in Hebertshausen!
Schön, dass auch die Nachbarschaftshilfe Hebertshausen vertreten sein durfte!
Mit dem Alters-Simulationsanzug wollten wir unsere Sinne dafür schärfen, wie es uns möglicherweise im Alter ergeht. Verständnis für ältere Menschen schaffen, die nicht mehr so schnell reagieren können, wie es mit jungen Jahren der Fall ist. Ein voller Erfolg!
Wir bitten um Beachtung, dass auf einigen Seiten auch auf der linken Spalte weitere Felder zum anklicken eingebaut sind!